MedicApp ist eine reine Webanwendung und wurde nach dem HTML5-Standard entwickelt, was bedeutet, dass sie auf jedem Gerät mit einem aktuellen Internetbrowser funktioniert.
Sie können sie nutzen, unabhängig davon, ob Sie ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer besitzen und welches System darauf installiert ist (Android, iOS, Microsoft Windows, MacOS, GNU/Linux...).
MedicApp ist darauf ausgelegt, so effizient wie möglich zu sein.
Die Entwicklung wird vollständig intern durchgeführt, um genau das zu erreichen, was wir wollen, und das mit dem kleinstmöglichen Energie-Fußabdruck.
Konkret bedeutet dies, dass Sie das Produkt problemlos und komfortabel nutzen können, auch wenn Sie nicht über die neueste Hardware und/oder eine leistungsstarke Internetverbindung verfügen.
Die Ergonomie der Software ist für uns ebenfalls ein wichtiger Punkt.
Die Funktionen und Informationen sind so geplant, dass sie mit wenigen Handgriffen von den Nutzern zugänglich sind.
Jeder Patient erhält eine vollständige Akte, die Folgendes umfasst:
Mit dem CoverCard-System können Sie schnell und fehlerfrei Patientenakten nur mithilfe der VeKa-Nummer (Kartennummer) oder mithilfe eines Kartenlesegeräts anlegen.
Jede/r Ärzt/in oder Therapeut/in verfügt über einen persönlichen Terminkalender.
Darin kann er seine Sprechstunden oder Termine anderer Art (Abwesenheiten, Fortbildungen, Privates...) eintragen.
Die Arbeitszeiten können ebenfalls angezeigt werden.
Um Zeit zu sparen, können Sie Sprechstunden per Drag & Drop kopieren/einfügen, regelmäßige Sprechstunden erstellen oder das System der Sprechstundenvorlagen nutzen.
Der Kalender ist im iCal-Format zugänglich, sodass er über eine Software wie Microsoft Outlook oder Apple iCal oder direkt in der Kalender-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet geöffnet werden kann.
Verwaltungskonten verfügen ebenfalls über einen persönlichen Kalender, haben aber keine Möglichkeit, Beratungen durchzuführen.
Um alle Elemente, die Sie für Ihre Arbeit benötigen, an einem Ort zu sammeln, können Sie Dateien mit verschiedenen Elementen verknüpfen:
MedicApp ermöglicht es derzeit, Ihre Sprechstunden nach den folgenden Tarifen abzurechnen:
Diese Liste ist nicht erschöpfend und ändert sich je nach den Anfragen, die an uns gerichtet werden.
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Positionen zu erstellen.
Die Anwendung verwaltet die Papierrechnung xml4.5 Swiss-QR und die elektronische Rechnungsstellung über MediData sowie die Validierung von Zahlungseingängen per camt.054-Datei.
Die Rechnungsstellung wird oft als eine der Stärken der Software genannt, da sie sehr einfach und schnell ist.
Dank der Behandlungsverfolgung können Sie auf einen Blick sehen, wie weit Ihre Behandlungen sind, welche gerade laufen, welche in Rechnung gestellt werden müssen, welche angemahnt werden müssen...
Bei der Rechnungsstellung wählt MedicApp automatisch die zu verwendenden Parameter aus (Gesetz, Versicherung, TP/TG/elektronisch, Taxpunktwert...). Ungereimtheiten bei der Rechnungsstellung werden angezeigt und Korrekturen vorgeschlagen: Vermischung von Praxis- und Hausbesuchen, Fakturierung des ersten Besuchs oder nicht, gesetzliche Fristen usw.
Die Rechnungskopie kann auch automatisch an Ihre Patienten gesendet werden.
Die Lösung ist sowohl für selbstständige Personen als auch für Partner und Praxen vorgesehen.
Ab dem Paket "Therapeut Plus" ist es möglich, Konten zu verknüpfen, um Patientenakten gemeinsam zu nutzen, Terminkalender zu teilen und eine gemeinsame Rechnungsstellung zu ermöglichen.
Eine Verwaltung von Rollen und Berechtigungen ermöglicht es, den Zugriff je nach Bedarf zu segmentieren.
Es ist möglich, mehrere Zweigstellen pro Praxis einzurichten und in jeder Zweigstelle festes Personal, aber auch "freies" Personal zu beschäftigen.
Ab dem Paket "Therapeut Plus" können Patienten Ihre Verfügbarkeit online einsehen und direkt einen Termin vereinbaren.
Diese Terminvereinbarung ist entweder eine Anfrage, die Sie genehmigen müssen oder wird direkt als bestätigte Sprechstunde abgespeichert, je nach Ihren Einstellungen.
Ganz nach Ihren Wünschen können auch am Vortag der Sprechstunden Erinnerungen per SMS oder E-Mail an Ihre Patienten gesendet werden, um zu verhindern, dass sie vergessen werden.
Sie können mit MedicApp SMS (vorausgesetzt, Sie verfügen über das nötige Guthaben) oder E-Mails an Ihre Patienten senden.
Der Versand kann automatisch erfolgen und an ein bestimmtes Ereignis gebunden sein (Versand einer Rechnungskopie, Erinnerung an eine Sprechstunde, ...), aber auch manuell, wann immer Sie es wünschen.
Es stehen Vorlagen für Nachrichten zur Verfügung, die angepasst werden können, um Ihre Kommunikation anzupassen und/oder Zeit zu sparen.
Die Antworten der Patienten können direkt in MedicApp oder in Ihrer üblichen Mailbox eingehen.
MedicApp ermöglicht die Planung und Durchführung von sicheren Videosprechstunden ohne zusätzliches Produkt.
Mit dieser Funktion können Sie eine Umfrage zur Zufriedenheit Ihres Patienten im Anschluss an seinen Arztbesuch durchführen.
Die gespeicherten Ergebnisse können exportiert oder mithilfe der in MedicApp integrierten Leistungstabelle nachverfolgt werden.
Diese Funktion hat mehrere Verbesserungsschwerpunkte, über die nachgedacht wird.
Diese Funktion ist vor allem für Praxen nützlich: Damit können Aktionen wie Fahrtzeiten oder Sprechstundenzeiten erfasst werden. Sie kann auch dazu dienen, die Anwesenheits- oder Arbeitszeiten eines Mitarbeiters zu ermitteln, um seine Arbeitsstunden zu berechnen.
Die Aktivitätsverfolgung bietet auch die Möglichkeit, die gefahrenen Kilometer im Rahmen von Hausbesuchen zu erfahren.
MedicApp stellt Ihnen eine Reihe von Berichten, Grafiken und Daten zur Verfügung, um verschiedene Indikatoren Ihres Geschäfts auf einfache Weise zu verfolgen.
MedicApp ist eine webbasierte Anwendung zur Praxisverwaltung médical, die gemeinsam mit Ärtzen und Therapeuten entwickelt wurde.
MedicApp wird von Dupraz Informatique Sàrl herausgegeben und gehostet.